Endschalldämpfer für wagen
Die Fahrzeug-Endschalldämpfer: Die am meist auftretenden Defekte und deren Anzeichen
- Die Fahrzeug-Korrosion oder auch ein mechanischer Schaden.
- Es entstehen ungewöhnliche Geräusche unter dem Auto bei der Autofahrt.
- Es verschlechtert sich die Dynamik des Autos.
- Die Verschmutzung.
- Die Leistung des Motors wird schlimmer.
- Der Fahrzeug-Endschalldämpfer erreicht seine maximale Temperatur.
- Die lauten Geräusche zeigen den Ausstoß der entsprechenden Abgase aus dem Fahrzeug-Endschalldämpfer an.
- Der Defekt bei den Befestigungselementen.
- Beim Autofahren kann ein Schlagen des Fahrzeug-Schalldämpfers gegen die entsprechende Fahrzeug-Karosserie gehört werden.
- Das Fahrzeug-Bauteil hat sich sehr abgesenkt, was bereits mit einem bloßen Auge erkennbar ist.
Der Ersatz oder auch die Reparatur des Fahrzeug-Endschalldämpfers
Die Mängel, die recht klein sind, können mit einer entsprechenden Reparatur beseitigt werden. Damit kann die Unversehrtheit der Produkt-Oberfläche mit einem Schweißen wiederhergestellt werden oder aber Sie können unterschiedliche Verbindungen durch aktuelle austauschen. Wenn der Fahrzeug-Endschalldämpfer durch entsprechenden Ruß verstopft sein sollte, dann muss er gesäubert werden. Dies muss von einem Fahrzeug-Spezialisten umgesetzt werden, da es meistens recht schwer ist, die korrekte Position sowie die Schwere der Beschädigungen zu bestimmen und daraufhin die Reparaturarbeiten mit einer besonderen Ausrüstung und auch Know-how auszuführen.
Sollte bei der entsprechenden Diagnose festgestellt worden sein, dass es große Schäden gibt, dann muss das beschädigte Bauteil ersetzt werden. Da der entsprechende Prozess des Ersatzes sehr simpel ist, können Sie diesen auch eigenständig umsetzen. Die aufgeführten Arbeitsschritte sind notwendig, damit ein beschädigter Fahrzeug-Endschalldämpfer ersetzt werden kann:
- Zuerst fahren Sie mit dem Auto auf eine Wartungsgrube oder aber auf eine entsprechende Hebebühne. Fixieren Sie das Auto vor einem Wegrollen.
- Lassen Sie dann das Fahrzeug-Abgassystem abkühlen.
- Trennen Sie den Fahrzeug-Endschalldämpfer vom mittleren Bereich des Fahrzeug-Auspuffrohre, dann trennen Sie die Fahrzeug-Befestigungselemente, die an der Fahrzeug-Karosserie angebracht sind. Wenn es notwendig ist, dann lösen Sie die Dichtungselemente.
- Nachdem Sie die besondere Dichtungsmasse an den Fahrzeug-Verbindungsstellen angebracht haben, bauen Sie das aktuelle Bauteil ein. Es ist anzuraten, bei der Installation eines aktuellen Fahrzeug-Endschalldämpfers zusätzlich neue Fahrzeug-Dichtungen sowie Befestigungselement zu montieren.

ESD / Endtopf Info
Der Antrieb von Verbrennungsmotoren erzeugt Geräusche und Abgase, die die Umwelt belasten. Um beide Faktoren zu verringern werden immer mehr Forschungen betrieben. Ein Aspekt liegt in der Sparsamkeit, wodurch weniger Kraftstoff verbraucht wird und somit weniger Abgase produziert werden. Aber komplett auf Abgase zu verzichten, ist nicht möglich. Daher werden in der Auspuffanlage Aggregate benutzt, die einerseits Schadstoffe eliminieren und andererseits den Geräuschpegel begrenzen. Der Endschalldämpfer ist dabei das letzte große Glied in der Verbrauchskette. Nach Verlassen des Motors gelangen die Abgase über das Auslassventil am Ende des Zylinders zum Krümmer. Noch sehr heiß werden sie zunächst in den Katalysator geleitet, um gefiltert zu werden. Die weiteren Wege im Auspuff dienen dann in der Hauptsache der Lärmbekämpfung, wozu die Abgase das Hosenrohr, den Vorschalldämpfer und den Mittelschalldämpfer durchqueren, um endlich im Endschalldämpfer zu landen.
In jedem dieser Schalldämpfer sorgen speziell angebrachte Bleche dafür, dass die Abgase einerseits in geregelter Geschwindigkeit die Auspuffanlage verlassen und andererseits dabei wenig Lärm produzieren.
Der Lärm wird durch den Druck der heißen Gase erzeugt, der verringert werden kann, wenn es zur Abkühlung kommt und gleichzeitig zur Verringerung der Geschwindigkeit kommt. Damit wird der Druck herabgesetzt. Der Endschalldämpfer übernimmt dabei die vorletzte Rolle, bevor die Abgase durch die Endrohre endgültig an die Umwelt abgegeben werden. Der Bauweise der Endschalldämpfer kommt eine bedeutende Stellung zu, da sie maßgeblich für den Sound zuständig sind, den der Auspuff erzeugt.
Dieses Thema ist beim Tuning interessant, wenn es darum geht, dem sportlichen Design einen sportlichen Klang beizufügen. Daher wird dies bei einer Nachrüstung oder beim Austausch, wenn der Endschalldämpfer durch Rost beschädigt ist, ein Auswahlkriterium sein können. Der Austausch wird selbst wenige Probleme bereiten, da die Verbindungen meist leicht gelöst werden können. Die passenden Teile bieten wir im Onlineshop immer günstig an. Dort befinden sich auch der Klimaschlauch, Kraftstoffpumpe, Kupplungsseilzug, Motorhaube, Öltemperatursensor etc.
ESD / Endtopf: Am meisten gekauft
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Länge [mm]: 1200
- Ausstattungsvariante: 00000000000000006794, 00000000000000006649
- Gewicht [kg]: 6,41
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Abgasnorm: Euro 6
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: hinten
- Länge [mm]: 750
- Ausstattungsvariante: 00000000000000006608, 00000000000000006463
- Gewicht [kg]: 9,6
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Einbauposition: hinten
- Katalysatorart: für Fahrzeuge mit Katalysator
- Länge [mm]: 1020
- Ausstattungsvariante: 00000000000000006628, 00000000000000006483
- Gewicht [kg]: 6
- Zustand: Brandneu
- Ausstattungsvariante: sport pipe
- wahlweise:
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 760
- Ausstattungsvariante: 00000000000000006375, 00000000000000006229
- Gewicht [kg]: 6,2
- Zustand: Brandneu