Bremsscheiben für wagen
Die Fahrzeug-Bremsscheiben: Die meist auftretenden Defekte und dessen Anzeichen
- Der Verschleiß
- Die Fahrzeug-Scheibendicke liegt unter dem akzeptablen Maß.
- Das Fahrzeug-Bremspedal vibriert beim Bremsen.
- Es gibt auf der Fahrzeugscheibe Riefen, die aufgrund der Auswirkung der Fahrzeug-Bremsbeläge hervorgerufen wird oder es finden sich Risse, Rost oder auch Sprünge.
- Die Fahrzeug-Bremsscheiben sind sehr heiß.
- Die Entfernung des Fahrzeug-Bremspedals hat sich um einiges verlängert.
- Beim Treten des Pedals hört man ein quietschendes oder auch rasselndes Geräusch.
- Die Verformung
- Beim Bremsen weicht das Auto von der eigentlichen Fahrtrichtung ab.
- Beim Bremsen wackelt das Fahrzeug-Lenkrad oder auch das Bremspedal.
- Beim Bremsen sind ungewöhnliche und quietschende Geräusche in der Nähe des Fahrzeug-Rades zu hören.
- Die Fahrzeug-Bremsen blockieren, sollten Sie das Fahrzeug-Bremspedal verwenden.
Der Austausch der Fahrzeug- Bremsscheiben oder auch die Reparatur
Die Fahrzeug-Bremsscheiben können ausschließlich bei einem nicht zu fortgeschrittenen Verschleiß repariert werden. Hier wird das Bauteil für eine entsprechende Reparatur mit einer Drehmaschine bearbeitet. Hierbei geht es um folgendes: Die Fahrzeugoberfläche der entsprechenden Bremsscheibe wird unter der Nutzung einer besonderen Ausrüstung so geschliffen, dass diese Oberfläche wieder komplett glatt ist. Diese verwendete Methode ist natürlich nur bei diesem Fahrzeug-Bremsscheiben anzuwenden, dessen noch vorhandene Dicke noch weit über der entsprechenden Mindestdicke liegt. Das Drehen dieses Typen von Fahrzeug-Bauteilen sollte nur von erfahrenen Fahrzeug-Spezialisten umgesetzt werden, da nicht nur eine besondere Ausrüstung, sondern zudem auch ein spezielles Know-how notwendig sind.
Die Fahrzeug-Bremsscheiben müssen unbedingt ersetzt werden, sollte der Verschleiß zu groß geworden sein oder aber die gegebene Beschädigung keine entsprechende Reparatur zulassen. Sie sollten zudem bedenken, dass diese Bremsscheiben immer auch paarweise auf einer Fahrzeugachse gewechselt werden sollte. Sollte Sie die Fahrzeug-Bremsscheibe austauschen wollen, dann müssen Sie zudem auch neue Fahrzeug-Bremsbeläge installieren. Sie selbst können den entsprechenden Wechsel umsetzen, da der Ablauf ganz simpel ist. In Abhängigkeit der Fahrzeug-Marke und auch der Bauart differenziert sich der gegebene Ablauf, aber meistens sind die aufgeführten Arbeitsschritte für einen Wechsel der Fahrzeug-Bremsscheiben notwendig:
- Nutzen Sie Fahrzeug-Unterlegkeile, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Danach sollten Sie die Fahrzeug-Radbolzen entsprechend lösen, um das Fahrzeug mit einem Wagenheber etwas anheben zu können. Demontieren Sie danach das Fahrzeug-Rad.
- Daraufhin müssen Sie den Fahrzeug-Nehmerzylinder-Kolben dementsprechend nach unten bewegen.
- Nun müssen Sie die entsprechende Oberfläche der Nabe und auch der Bremssattel etwas reinigen, bevor Sie dann die Fahrzeug-Schrauben lösen, die die Bremsscheibe an der Nabe hält.
- Danach sollten Sie den Fahrzeug-Bremssattel lösen und daraufhin die Bremssättel-Einheit entsprechend auseinandernehmen: Lösen Sie hierfür die Fahrzeug-Bremsbeläge, die Fahrzeug-Federn und auch die Fahrzeug-Bremssattelhalterungen.
- Entnehmen Sie nun die defekten Bremsscheiben und fixieren Sie danach das neue Fahrzeug-Bauteil an der alten Position. Montieren Sie zum Schluss alle Fahrzeug-Bauteile in der umgekehrten Reihenfolge.

Bremsscheiben Info
Wenn die Bremsscheibe mit dem Bremsbelag und den Bremsbacken aneinander gepresst werden, leiden alle Teile sehr stark. Diese drei Bauteile müssen bei jeder Geschwindigkeit in der Lage sein, das Fahrzeug in angemessener Weise abbremsen zu können und den Wagen sicher anhalten zu können. Die Sicherheit während der Fahrt hängt unmittelbar mit der Funktionstüchtigkeit der Bremsscheibe zusammen. Der Druck, der auf die Bremsscheibe einwirkt, erzeugt Reibung und damit Wärme. Es kommt bei jeder Bremsung zu einem Abrieb an der Bremsscheibe und dem Bremsbelag, der minimiert werden muss. Daher kommt der Materialauswahl dabei eine entscheidende Bedeutung zu. Dauernde Forschungen, die auch weiterhin durchgeführt werden, haben bisher erreicht, dass eine Bremsscheibe bei angemessener Fahrweise 100.000 km Fahrleistung überstehen kann.
Beim Material wird vorwiegend auf Metall gesetzt. Der Grauguss, der seit langen Jahrzahnten im Gebrauch ist, wird mit einer Legierung aus Chrom plus Molybdän ergänzt. Im Grauguss selbst ist ein hoher Anteil von Kohlenstoff enthalten. Kohlenstoff ist in der Lage, die Wärme schnell aufnehmen zu können, so dass die Bremsscheibe als solche weniger schnell erhitzt wird und die Reibungsverluste somit eingeschränkt werden können.
Zusätzlich besorgt die Legierung weniger Reibungsschäden. Risse an den Bremsscheiben werden daher weniger oft gemeldet, wodurch auch ein Bruch kaum noch festzustellen ist. Einige Hersteller sind dazu übergegangen, den Grauguss durch keramische Mischungen zu ersetzen. Damit kann die Formstabilität und erhöht und das Gewicht reduziert werden. Doch kann die Keramik die Wärme weniger gut ableiten, so dass zwar die Bremsscheibe weniger betroffen wird, was die Keramik bewirkt, doch die Bremsbeläge stärker angegriffen werden. Diese müssen aus alternativen Materialien produziert werden, wodurch sich die Preise erheblich in die Höhe bewegen.
Die Bremsscheibe aus Keramik wird daher in PKWs der Mittelklasse und der Kleinwagen kaum anzutreffen sein. Sportwagen und Autos der Oberklasse sind die Zielgruppen. Günstige Teile zu allen Systemen bieten wir im Onlineshop, wo auch wichtige Teile wie Hupe, Innenraumgebläse, Keilriemen, Koppelstange, Kraftstoffpumpe, etc. warten.
Bremsscheiben: Am meisten gekauft
- Einbauposition: Hinterachse
- Durchmesser [mm]: 230
- Bremsscheibenart: voll
- Zustand: Brandneu
- Durchmesser [mm]: 264,00
- Bremsscheibenart: voll
- Zentrierungsdurchmesser [mm]: 65,5
- Zustand: Brandneu
- Durchmesser [mm]: 256
- Bremsscheibenart: voll
- Zentrierungsdurchmesser [mm]: 65,0
- Zustand: Brandneu
- Durchmesser [mm]: 283
- Bremsscheibenart: außenbelüftet, Belüftet
- Zentrierungsdurchmesser [mm]: 66
- Zustand: Brandneu
- Produktreihe: COATED DISC LINE
- Durchmesser [mm]: 288
- Bremsscheibenart: innenbelüftet
- Zustand: Brandneu
- Durchmesser [mm]: 312,0
- Bremsscheibenart: Belüftet
- Zentrierungsdurchmesser [mm]: 65,0
- Zustand: Brandneu
- Durchmesser [mm]: 256
- Bremsscheibenart: Belüftet
- Zentrierungsdurchmesser [mm]: 65
- Zustand: Brandneu
- Durchmesser [mm]: 266
- Bremsscheibenart: Belüftet, innenbelüftet
- Zentrierungsdurchmesser [mm]: 66
- Zustand: Brandneu