Domlager für wagen

Federbeinlager: Defekte und mögliche Anzeichen

  1. Fehler im Lager
    • Räder falsch ausgerichtet
    • instabile Kurvenlage
    • Fremdgeräusche beim Überfahren von Hindernissen
    • Lenkbarkeit des Fahrzeugs eingeschränkt
  2. Gummieinheit verschlissen
    • von der Aufhängung her tönen Geräusche. Das geht besonders auf unebenen Strecken
    • Lenkbarkeit des Fahrzeugs eingeschränkt
    • ungleichmäßige Abnutzung der Reifen
    • Klickende Geräusche aus Richtung der Aufhängung zu hören

Federbeinlager ersetzen

Eine Reparatur des Federbeinlagers ist nicht möglich. Ist der Verschleiß weit fortgeschritten, so muss das Federbeinlager ersetzt werden. Wie auch die meisten anderen Komponenten der Aufhängung muss auch das Federbeinlager paarweise die Achse gewechselt werden. Die Anschlagpuffer und Buchsen sollten gemeinsam mit dem Stoßdämpfer getauscht werden. Auch alle Dichtungselemente sollten gewechselt werden.

Es macht Sinn für die Arbeiten an Reparatur-Kit zu kaufen. Darin sind alle Komponenten enthalten, welche Sie für die Reparatur benötigen. Es ist recht schwierig die Stoßdämpferstütze zu tauschen. Um die Feder wechseln zu können wird spezielles Werkzeug benötigt. Wir empfehlen Ihnen daher sich an die Profis in einer Autowerkstatt zu wenden.

Federbeinlager / Stützlager Info

Da das Domlager auch als Federbeinlager bezeichnet wird, ist sein Vorkommen im Fahrzeug schon eingekreist. Das Domlager ist also an einer Feder und dort an dessen Federbein zu suchen. Die Funktion beschreibt sich sehr einfach. Es ist durch die direkte Verbindung zwischen dem Fahrwerk und der Feder beschrieben. Ein Federbein sitzt in einem Federbeindom, in dem es sich bewegen muss, was wiederum erst durch das Domlager möglich wird. Gleichzeitig sorgt dieses Lager dafür, dass das Fahrwerk gegen die Feder gedämmt wird und die Stöße geringer ausfallen. Sitzt das Domlager an der vorderen Achse, so wird es ein Kugellager vorweisen können, auf das an der hinteren Achse meist verzichtet wird. Hier wird ein Stützlager ausreichend sein. Dies ist damit zu begründen, dass sich an der Vorderachse die Lenkwirkungen zeigen.

Entsprechend wird die Lenkung beeinträchtigt, wenn ein Domlager defekt ist. Das Auto schwimmt und lässt sich nur noch schwer in der Spur halten. Zwar sind diese Teile sehr langlebig ausgelegt, doch ist dies von der Fahrweise abhängig.

Sportliches Fahren belastet dabei wesentlich mehr, so dass ein Domlager schon nach 50.000 bis 60.000 km Fahrleistung ausgetauscht werden muss. Bei durchschnittlichem Fahrverhalten wird ein Defekt, der sich auch durch knackende Laute bemerkbar macht, erst bei etwa 100.000 km eintreten. Zwar werden bei jedem Hersteller die Domlager unterschiedlich gebaut, doch ist der Verschleiß fast immer als gleich zu betrachten.

Der Unterschied ist im Material zu sehen. Ein Domlager ist entweder komplett aus Metall oder zusätzlich mit Gummi gefertigt. Eine Mischung ist in der Serienproduktion von Autos üblich. Lediglich Sportrennwagen werden mit dem Domlager nur aus Metall bestückt. Damit kann der Rennwagen exakter gesteuert werden, ist aber auch weniger gedämpft. Schwingungen von der Strecke werden direkter zum Fahrer geleitet. Für den Austausch finden Sie im Onlineshop immer günstige Teile zu allen Bereichen wie Radhaus, Seitenwand, Stößel, Thermostat, Wischermotor etc.

Federbeinlager / Stützlager: Am meisten gekauft

RIDEX Federbeinstützlager
Artikelnummer : 1180S0124
Details
Kaufen Federbeinstützlager 1180S0124 zu einem günstigen Preis
7,29 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Einbauposition: Vorderachse beidseitig
  • Innendurchmesser [mm]: 26,5
  • Durchmesser [mm]: 96,7
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Federbeinstützlager
Artikelnummer : 1180S0095
Details
Kaufen Federbeinstützlager 1180S0095 zu einem günstigen Preis
7,53 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Einbauposition: Vorderachse beidseitig
  • Material: Gummi
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Lager
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Wälzlager, Federbeinstützlager
Artikelnummer : 1626F0022
Details
Kaufen Wälzlager, Federbeinstützlager 1626F0022 zu einem günstigen Preis
8,32 €
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Einbauposition: Vorderachse beidseitig
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Zubehör
  • Innendurchmesser [mm]: 66,1
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Federbeinstützlager
Artikelnummer : 1180S0091
Details
Kaufen Federbeinstützlager 1180S0091 zu einem günstigen Preis
11,15 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kugellager
  • Innendurchmesser 2 [mm]: 14,3
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Federbeinstützlager
Artikelnummer : 1180S0159
Details
Kaufen Federbeinstützlager 1180S0159 zu einem günstigen Preis
18,54 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Einbauposition: Vorderachse beidseitig
  • Material: Gummi
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kugellager
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Federbeinstützlager
Artikelnummer : 37897
Details
Kaufen Reparatursatz, Federbeinstützlager 37897 zu einem günstigen Preis
28,03 €
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kugellager
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Anbaumaterial
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
MEYLE Federbeinstützlager
Artikelnummer : 300 313 3601
Details
Kaufen Federbeinstützlager 300 313 3601 zu einem günstigen Preis
25,22 €
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Ergänzende Info: ORIGINAL Quality
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Material: Aluminium
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
BILSTEIN Reparatursatz, Federbeinstützlager
Artikelnummer : 12-244911
Details
Kaufen Reparatursatz, Federbeinstützlager 12-244911 zu einem günstigen Preis
20,20 €
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Produktreihe: - B1 Service Parts
  • Einbauposition: Vorderachse
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details