Kotflügel für wagen
Kotflügel: häufige Fehler, sowie ihre Symptome
- Korrosion
- Man kann hier bestimmte Veränderungen von der Struktur erkennen, oft in der Nähe vom Ende des Bauteils.
- Es kann manchmal zu Perforations-Schäden kommen. Man kann dann Löcher in dem Kotflügel erkennen.
- Mechanische Schäden
- Risse, sowie kleinere Dellen sind am Bauteil sichtbar, welche wiederum keinen Schaden für die Integrität von der Lackschicht auslöst.
- Falls es starke Defekte gibt, erkennt man Beschädigungen an dem Metall nahe der Verformung.
Wie man den Kotflügel reparieren oder austauschen kann
Die Reparatur von einem Kotflügel ist einfach. Oft wird sie vorgenommen, wenn es deutliche Schäden bei dem Bauteil gibt. Zur Reparatur gehört:
- Zuerst baut man das beschädigte Bauteil vom Wagen ab.
- Dann stellt man die ursprüngliche Form von dem Kotflügel durch den Gebrauch von bestimmten Werkzeugen wieder her.
- Jetzt muss die Oberfläche mit Entfettungsmittel bearbeitet werden. Zudem müssen kleine Unregelmäßigkeiten entfernt werden.
- Man muss die Oberfläche gegen Korrosionen behandeln. Sie wird danach optimal geglättet.
- Man lackiert die Bauteile dann, bedeckt sie mit Lack und poliert sie.
Der Vorgang sollte in der Werkstatt vorgenommen werden, da man die ursprüngliche Form von dem Bauteil unmöglich alleine wiederherstellen kann und auch keine anderen Korrosionsstellen verhindern kann.
Falls es eine starke Beschädigung gibt oder wenn die Auslegung von dem Bauteil nicht bei der nachträglichen Montage vorgenommen werden kann, muss man den Kotflügel austauschen. Dieser Austausch sollte am besten in der Werkstatt durchgeführt werden, da es komplex ist. Man muss dabei zudem schweißen, wofür spezielle Fertigkeiten notwendig sind. Zudem können Fehler bei einer Montage von dem Kotflügel und der Demontage die Optik des Autos verschlechtern und auch die Lebensdauer von den Teilen verringern. Dadurch kommt es schneller zur Korrosion.

Kotflügel Info
Einst war beim Kotflügel der Name Programm. Vor der Erfindung der Automobile transportierten die Menschen Waren und Personen mit Kutschen. Während der Fahrt wurde von den Rädern ständig Straßenschmutz und Pferdekot hochgeschleudert, so dass die Insassen und die Seitenwand der Kutsche schnell bespritzt wurden. Kotflügel konnten die meisten Verunreinigungen verhindern. Heute werden die Kotflügel zudem einem Schutz für Passanten im Straßenverkehr schützen. Die Verkehrsdichte hat ergeben, dass Unfälle zwischen Fußgängern und Autos an der Tagesordnung sind. Dabei ist es besonders gefährlich, von einem Rad erfasst zu werden. Daher ist in der StVZO in § 36a geregelt, dass an Fahrzeugen aller Art Räder eine Abdeckung erhalten müssen.
Da Kotflügel durch Unfälle besonders betroffen werden, werden sie entsprechend aus robustem Material gefertigt. Stahl und Aluminium stehen an erster Stelle. Die Verarbeitung von Kunststoffen ist eher selten. Wie die Seitenwand, die Motorhaube, die Kofferraumklappe und die Seitentüren, so wird auch der Kotflügel von der Korrosion heimgesucht.
Ein Unterbodenschutz und mehrere Lackschichten verhindern dies, solange keine Beschädigungen entstehen. Aber kleine Dellen und Kratzer werden nicht immer ernst genommen, so dass diese Stellen bei Frosteinwirkung leicht das Metall freilegen und der Rost seine Arbeit aufnehmen kann. Nach einem Winter sollten daher alle Bestandteile der Karosserie überprüft werden.
Kleine Schäden am Kotflügel können mit wenig Aufwand beseitigt werden. Nach einem Unfall mit schwerwiegenderen Folgen, wenn der Kotflügel ausgetauscht werden muss, wird dies aber keine großen Probleme bereiten. Der Kotflügel kann bei fast allen Modellen einfach abgeschraubt werden und muss vor dem Einbau des neuen Teils lackiert werden. Mit einigen Sprühdosen wird dies gelingen, wenn sorgfältig nach Anleitung gesprüht wird. Auch die Hauptscheinwerfer und Heckleuchten werden in der Regel geschraubt. Alle neuen Teile bieten wir in unserem Onlineshop günstig an. Beachten Sie auch folgende Teile für andere Bereiche: Innenraumgebläse, Kraftstofffilter, Lüfter, Nockenwelle, Ölpeilstab und viele weitere Teile.
Kotflügel: Am meisten gekauft
- paarige Artikelnummer: 5888156
- Einbauposition: vorne links, unten
- Blechart: Seitenblech
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Einbauposition: vorne rechts
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Einbauposition: vorne links
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Einbauposition: vorne links
- mechanisch bearbeitet: mit Loch für Blinkleuchte
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Einbauposition: vorne rechts
- mechanisch bearbeitet: mit Loch für Blinkleuchte
- Form: oval
- Zustand: Brandneu
- paarige Artikelnummer: 5888155
- Einbauposition: vorne rechts, unten
- Blechart: Seitenblech
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne links, vorne rechts
- Zustand: Brandneu
zzgl. Sperrgutzuschlag
- Einbauposition: vorne links
- Zustand: Brandneu