Wischerarm für wagen
Wischerarm: häufige Fehler, sowie ihre Symptome
- Verformungen
- Wischer schlagen an die Karosserie-Säule vorne
- Es bleiben schmutzige Streifen am Glas nach der Nutzung.
- Klemmen
- Der Wischerarm bewegt sich nicht nachdem er eingeschaltet wurde.
- Die Wischerblätter kehren nach der Abschaltung vom Wischerarm nicht in die Ausgangsposition zurück.
- Gelöste Befestigung
- Wischerblätter bewegen sich asynchron.
- Die Komponenten werden mit einem Ruckeln bewegt.
Wie man den Wischerarm wechseln kann
Oft kann man ein fehlerhaftes Bauteil nicht reparieren und man muss einen defekten Scheibenwischer deshalb austauschen. Man sollte den linken und rechten Wischerarm zusammen austauschen. Ein Austauschprozess ist ziemlich schwierig. Falls Sie damit keine Erfahrung haben, sollten Sie sich an eine Werkstatt wenden. Wenn Sie die Fähigkeiten haben, dann halten Sie sich für den Austausch der Wischerarme an folgende Schritte:
- Zuerst müssen die Arme in eine aufrechte Position gesetzt werden. Dann sollten die Sicherungsmuttern abgeschraubt werden.
- Jetzt müssen die Arme der Wischerstifte getrennt werden und vorsichtig entfernt werden.
- Montieren Sie das Ersatzteil und befestigen Sie es mit Sicherungsmuttern.
Man sollte bei dem Auswechseln von Wischerarmen auch neue Wischerblätter installieren, weil die Lebensdauer kurz ist. Bei dem Austausch von den Scheibenwischerarmen muss man auch den Wischerarm hinten kontrollieren, da man ihn eventuell austauschen muss.

Scheibenwischerarm Info
Zur Scheibenreinigung führt der Wischarm das Wischblatt, an dem das Wischgummi befestigt ist. Der Wischarm ist das Teil, das die Bewegung ermöglicht. Angetrieben vom Wischermotor und eingebettet in ein Gelenk führt er die Wischbewegungen aus, führt das Wischblatt, das wiederum beweglich an ihm sitzt. Die tatsächliche Reinigung führt das Gummi aus, welches den Schmutz von der Scheibe befördert, dabei aber auch beschädigt werden kann. Um es auszutauschen, ist der Wischarm hochklappbar, was leider auch einige Bürger immer wieder dazu bringt, den Wischarm zu verbiegen. Rost bedroht den Wischarm heute nicht mehr, da er aus Kunststoff gefertigt wird, so dass die hauptsächliche Bedrohung der Vandalismus ist, da auch die Verankerung am Wischermotor sehr robust ist.
Der bewegliche Wischarm, der vom Motor in mehreren Stufen schnell oder langsamer bewegt werden kann, wird außer an der Windschutzscheibe auch an der Heckscheibe und den Scheinwerfen angetroffen. Bei allen drei Varianten wirkt eine Feder am Wischarm, damit sich der Druck auf die jeweilige Scheibe dauerhaft entwickeln kann.
Da der Wischarm ständig der Witterung ausgesetzt ist und mit Verschmutzung zu rechnen ist, kann die Arbeit der Feder darunter leiden. Es ist aber ausreichend, den Wischarm in Abständen zu reinigen. Dazu wird er nur abgeklappt. Mit einem nassen Tuch oder Schwamm ist der Schmutz schnell entfernt. Bei der Gelegenheit kann auch das Gummi gereinigt oder ausgetauscht werden.
Sollte der Wischarm einmal defekt sein, so ist er immer sofort durch einen neuen zu ersetzen. Ansonsten kann den Forderungen des Gesetzes nicht mehr nachgekommen werden, das verlangt, dass zu jedem Zeitpunkt eine freie Sicht möglich sein muss. Beim Kauf eines neuen Wischarmes muss darauf geachtet werden, dass dieser zum Modell des Fahrzeuges passt, da ein anderer Wischarm die Leistung nicht erbringen kann und meist auch nicht arretiert werden kann. Im Onlineshop bieten wir die Teile günstig an, wo auch viele weitere Teile warten, wie Hauptscheinwerfer, Kraftstofffilter, Öltemperatursensor, Radlager, Staubschutzsatz etc.
Scheibenwischerarm: Am meisten gekauft
- Einbauposition: hinten
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kappe
- Material: GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff), PBT (Polybutylenterephthalat)
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: hinten
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kappe, mit integriertem Wischblatt
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: hinten
- Länge [mm]: 410
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem Wischblatt, mit Kappe
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: hinten
- Länge [mm]: 330
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kappe, mit integriertem Wischblatt
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: hinten
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kappe, mit integriertem Wischblatt
- Länge [mm]: 330
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Fahrzeugheckscheibe
- Farbe: schwarz
- Material: Kunststoff
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Fahrzeugheckscheibe
- Farbe: schwarz
- Material: Kunststoff, POM (Polyoxymethylen)
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: hinten
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kappe
- Komponentennummer: 103-00-108
- Zustand: Brandneu