Ölfilter für wagen
Die Fahrzeug-Ölfilter: Die meisten Beschädigungen und dessen Anzeichen
- Die Verstopfung.
- Die Motorleistung verschlechtert sich rapide.
- Der Motor überhitzt.
- Beim Auspuff wird ganz schwarzer Rauch ausgestoßen.
- Die Beschädigung der Fahrzeug-Ventile.
- Ein dauerhaftes Aufleuchten der Fahrzeug-Ölkontrollleuchte.
- Beim Starten des Fahrzeug-Motors kann ein Klopfen wahrgenommen werden.
- Ein zu hoher oder auch zu niedriger Öldruck.
- Die Beschädigungen beim Filtermaterial oder dem Filterkörper.
- Beim Fahrzeug-Ölfilter-Körper entweicht Öl.
- Es entstehen Schwierigkeiten beim Motorstart.
Das Auswechseln des Fahrzeug-Ölfilters
Die generelle Empfehlung des Fahrzeugherstellers lautet, das Fahrzeug-Motoröl gemeinsam mit dem Ölfilter alle 100.000 bis ca. 15.000 Betriebskilometer oder auch einmal im Jahr zu ersetzen. Sollte dieses Fahrzeug-Bauteil aber schon früher eine Beschädigung aufweisen, dann muss es umgehend ersetzt werden.
Sie selbst können diesen Austausch vornehmen oder aber Sie wenden sich damit an eine Autowerkstatt. Das Ersatz-Bauteil sollten Sie auf Basis der Empfehlung des Fahrzeugherstellers wählen. Sollten Sie den Fahrzeug-Ölfilter eigenständig austauschen wollen, dann gehen Sie wie folgt vor:
- Ihr Fahrzeug-Motor sollte eine Betriebstemperatur vorweisen und Sie benötigen einen vorgesehenen Behälter für das Fahrzeug-Altöl, welches unter die Ablassöffnung der Fahrzeug-Ölwanne gestellt wird.
- Verwenden Sie einen Schraubenzieher, damit die Ablassöffnung geöffnet werden kann und entfernen Sie den Fahrzeug-Stecker, der für die Fahrzeug-Steuerung des Öldrucks notwendig ist. Hier sollten Sie ganz behutsam vorgehen, da das Öl sehr heiß ist.
- Wenn das Fahrzeug-Öl komplett abgelassen ist, dann schrauben Sie den entsprechenden Ablassstopfen wieder in die entsprechende Ölwanne.
- Lösen Sie danach den Fahrzeug-Ölfilter, indem Sie diesen herausschrauben. Führen Sie diesen dann recht vorsichtig in den entsprechenden Behälter mit dem gegebenen Altöl.
- Bei dem Ersatzteil sollte der Dichtungsring mit neuen Fahrzeug-Motor-Öl eingeschmiert werden. Montieren Sie das Fahrzeug-Ersatzteil nach den Herstellerempfehlungen ein und bringen Sie diese dann entsprechend an.
- Füllen Sie nun das neue Fahrzeug-Motoröl ein, bis es die entsprechende Max-Markierung des Fahrzeug-Füllstand-Messers erreicht hat, schließen Sie dann die Einfüllöffnung und lassen Sie den Motor an.
- Wenn die Warnleuchte für den Fahrzeug-Ölstand verschwunden ist, können Sie den Motor wieder abstellen. Testen Sie, dass bei den Dichtungen des Fahrzeug-Ölfilters kein Öl austreten kann.
Ölfilter Info
Die Bedeutung des Ölfilters gerät in Nordeuropa und Westeuropa etwas in den Hintergrund. Der Grund ist, dass in diesen Ländern sehr sauberes Motoröl angeboten wird, das die störenden Partikel fast gänzlich entfernt hat. Doch kann beim Kauf von Öl leicht der Überblick verloren gehen, da die Vielfalt übergroß geworden ist. Da der Markt Öle aus verschiedenen Ländern und Raffinerien feilbietet, sollten die Informationen über die einzelnen Sorten geprüft werden, da der Preis allein kein Maßstab sein kann. Ein Motor, der störungsfrei laufen soll, benötigt eine ununterbrochene Schmierung mit sauberem Öl. ÖL, das mit Rußteilchen, Metallen und anderen Verunreinigungen angereichert ist, wird im Motorblock Verschleiß verursachen. Ein guter Ölfilter, der nicht zugesetzt ist, wird dies allerdings verhindern.
Zur Auswahl stehen zwei Arten von Ölfiltern. Der Hauptstromfilter ist ein Teil, das das umlaufende Öl im Kreislauf jedes mal in einem Filter reinigt. Alternativ gibt es die kombinierten Haupt- und Nebenstromfilter. Dieser Ölfilter sortiert etwa 5% des Öls beim Umlauf aus und reinigt dies im feineren Nebenstromfilter.
Wie die jeweiligen Ölfilter gebaut sind, ist wiederum unterschiedlich. Einfach zu handhaben ist ein Ölwechselfilter, der geschraubt wird und als sehr zuverlässig gilt aber als Bauteil gewechselt werden muss. Die Variante mit einem Ölfilter, der einzeln ausgetauscht wird, besitzt ein fest eingebautes Bauteil, das den Filter aufnimmt, der gewechselt werden kann. Wenn allerdings ein Ölfilter installiert wird, der einen Nebenstromfilter besitzt, kann dieser öfter getauscht werden müssen, da der sehr feine Filter sehr intensiv reinigt. Der Vorteil liegt aber darin, dass der Ölwechsel bei dieser intensiven Reinigung unterbleiben kann.
Der Wechsel der Ölfilter ist bei allen Modellen einfach durch Schrauben zu erledigen. Die Teile bieten wir in unserem Onlineshop stets günstig bei schneller Lieferung an. Beachten Sie im Shop auch die vielen anderen günstigen Angebote zu den vielen Teilen wie Keilriemen, Nehmerzylinder, Schlauch, Stoßfänger, Wischergestänge etc.
Ölfilter: Am meisten gekauft
- Filterausführung: Anschraubfilter
- Höhe [mm]: 52
- Gewindemaß: M 20 x 1.5
- Zustand: Brandneu
- Filterausführung: Anschraubfilter
- Höhe [mm]: 89
- Gewindemaß: M 20 X 1,5
- Zustand: Brandneu
- Filterausführung: Filtereinsatz
- Höhe [mm]: 101
- Innendurchmesser [mm]: 24
- Zustand: Brandneu
- Filterausführung: Filtereinsatz
- Höhe [mm]: 102
- Innendurchmesser 2 [mm]: 32
- Zustand: Brandneu
- Filterausführung: Anschraubfilter
- Höhe [mm]: 85
- Durchmesser [mm]: 76
- Zustand: Brandneu
- Filterausführung: Anschraubfilter
- Höhe [mm]: 74
- Gewindemaß: 3/4" 16 UNF-2B
- Zustand: Brandneu
- Filterausführung: Filtereinsatz
- Höhe [mm]: 103
- Innendurchmesser 2 [mm]: 28, 21
- Zustand: Brandneu
- Filterausführung: Anschraubfilter
- Höhe [mm]: 54
- Durchmesser [mm]: 76
- Zustand: Brandneu