Snodo assiale für wagen
Die Fahrzeug-Spurstangengelenke: Die meisten Beschädigungen und die Anzeichen
- Der Verschleiß dieser Fahrzeugbauteile.
- Das Fahrzeug-Lenkrad hat ein großes Spiel.
- Beim Autofahren beim Fahren von Kurven schlägt ein wenig die entsprechende Federung.
- Es erschwert sich das Lenkrad.
- Das Fahrzeug-Lenkrad fühlt sich etwas hart an und zudem ist es ganz schwer zu drehen.
- Beim Geradeausfahren wird das Auto dennoch zu einer entsprechenden Seite gezogen.
- Die mechanischen Beschädigungen und auch eine Korrosion.
- Es entstehen Abweichungen von der Fahrtrichtung und auch vom eingestellten Wenderadius.
- Es entstehen ölige Flecken unterhalb des Autos, die von der hydraulischen Servolenkung kommen.
- Es braucht Kraft, um das Fahrzeug-Lenkrad nach dem entsprechenden Einschlagen in die Ausgangsposition zu befördern.
- Es entsteht ein Wackeln am Lenkrad.
- Ein entsprechendes Lenken der Fahrzeug-Antriebsräder ist mit nur viel Kraft umsetzbar.
Der Austausch der Fahrzeug-Spur-Lenkstange
In Abhängigkeit, wie Sie Ihr Fahrzeug fahren und zudem auch unter welchen entsprechenden Bedingungen sei es verwenden, muss die gegebene Spurstange alle 50-tausend Kilometer getestet werden. Das Kfz-Spurstangengelenk des Fahrzeugs kann nicht mehr repariert werden. Wenn Sie die oben aufgeführten Zeichen für einen Schaden bemerken, dann sollte dieses Kfz-Bauteil einmal ganz ersetzt werden.
Da der Ersatz des Fahrzeug-Spurstangengelenks des Autos recht kompliziert ist , rät man dazu den Ersatz von einem Fahrzeug-Spezialisten umsetzen lassen. Zudem ist es notwendig, die entsprechenden Winkel der Räder wieder einzustellen, was ausschließlich in einer Autowerkstatt gemacht werden kann.

Axialgelenk Info
Im System der Lenkung von Automobilen werden seit den 1920er Jahren Axialgelenke und die artverwandten Radialgelenke verwendet. Ihre Funktion ist mit der Einhaltung der Spur zu beschreiben, die nur dann gewährleistet werden kann, wenn die Lenkung ein geringes Spiel aufweist. Dies garantiert das Axialgelenk. Zu Beginn musste es noch geschmiert werden, wobei die Lager des Axialgelenkes besonders wichtig waren. Zur damaligen Zeit bestanden die Kugellager noch aus einem Bausatz, der bronzene Leitbuchsen besaß, die ohne ausreichende Schmierung schnell brechen konnten. Als in den 1960er Jahren die Axialgelenke ohne Wartung erfunden wurden, war dieses Problem nicht mehr akut. Da auch die Belastung der Axialgelenke gestiegen war, da die Autos immer leistungsstärker geworden waren, kam diese Neuerung zur rechten Zeit.
Das Axialgelenk hat seitdem eine bedeutend höhere Lebenserwartung. Dies ist besonders bedeutsam, da ein Defekt innerhalb des Systems einer Lenkung sich unmittelbar negativ auf die anderen Teilbereiche auswirkt. Doch sind Defekte am Axialgelenk meist ein schleichender Prozess, so dass die Schäden sich nicht rapide entwickeln.
Eine Diagnose wird laute Geräuschentwicklungen feststellen und eine zunehmende Schwierigkeit, den Wagen in der Spur zu halten. Das Spiel der Lenkung wird größer, was am Lenkrad direkt zu bemerken ist. Die Verschleißerscheinungen am Axialgelenk werden sehr oft durch Schmutz und Feuchtigkeit verursacht, die durch eine beschädigte Staubmanschette verursacht werden. Dadurch wird die Kugelpfanne des Lagers gewaschen und die Schmierung geht verloren. Am Ende kann das Kugelgelenk brechen. Aber auch eine nicht angepasste Bereifung, die nicht zur Bauart der Felgen passt, beschädigt das Axialgelenk und somit die Lenkung insgesamt.
Im Endstadium wird es zu einem sehr lauten Poltergeräusch kommen, die Lenkung schwimmt besonders in den Kurven, die Reifen nutzen sich schneller ab als gewöhnlich und letztlich kann die Spur auch bei der Geradeausfahrt kaum gehalten werden. Günstige Teile für den Wechsel finden Sie im Onlineshop, der auch viele weitere Teile bevorratet: Drehknopf, Expansionsventil, Flansch, Lichtmaschine, Heckleuchte etc.
Axialgelenk: Am meisten gekauft
- Einbauposition: Vorderachse beidseitig
- Länge [mm]: 252
- Gewindemaß 1: M12x1
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: beidseitig, innen, Vorderachse
- Länge [mm]: 317
- Gewindeart: mit Rechtsgewinde
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse beidseitig
- Länge [mm]: 240
- Gewindemaß 1: M16x1,5
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne, Vorderachse beidseitig
- Gewindemaß 1: MM14X1.5 RHT
- Gewindemaß 2: MM18X1.5 RHT
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse beidseitig, Vorderachse, innen
- Länge [mm]: 193
- Länge über Alles [mm]: 211
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse beidseitig
- Gewindeart: mit Rechtsgewinde
- Gewindemaß: M14x1,5/18x1,5
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse beidseitig
- Länge [mm]: 205
- Gewindemaß 1: M14x1,5
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: innen, Vorderachse beidseitig
- Länge [mm]: 335
- Gewindemaß 1: M16X1.5
- Zustand: Brandneu