Verteilerfinger für wagen

Zündverteilerläufer Info
In Fahrzeugen, die noch nicht über eine elektronisch gesteuerte Zündanlage verfügen, sind Zündverteiler und ergo Zündverteilerläufer Standard. Aufgrund der besonderen Bedingungen wird die Anlage in einem Gehäuse verschlossen, das von allen anderen Aggregaten unter der Motorhaube getrennt ist. Es muss sichergestellt werden, dass sich keine elektrostatischen Entladungen ausbreiten. Innerhalb dieses Gehäuses liegen Verteiler und Zündverteilerläufer am oberen Bereich. Letzterer dreht sich ständig auf einer dort befindlichen Welle und besitzt einen Kontakt, welcher am spitzen Ausläufer des Zündverteilerläufers sitzt. Wegen dieser spitz zulaufenden Form ist er auch Verteilerfinger bekannt. Kontakt erhält er allerdings nicht über eine Berührung mit der Verteilerkappe, sondern dieser wird durch überspringende Funken hergestellt. Daher stehen sowohl der Kontakt des Zündverteilerläufers als auch der der Verteilerkappe unter der Dauerbelastung durch die Hochspannung, die in der Zündspule erzeugt wird und sich mit mehr als 30.000 Volt darstellt.
Durch die überspringenden Funken, die stetig gebildet werden, entsteht auch die erste kritische Phase, da sich an den Kontakten hohe Temperaturen messen lassen, die für häufig auftretende Brandrückstände verantwortlich zeichnen.
Eine weitere Gefahr für andere Bereiche und den kontrollierten Ablauf der Zündungen liegt in der Möglichkeit einer elektrostatischen Entladung, wie sie unter Hochspannung immer besteht. Um dies zu unterbinden, ist der Zündverteilerläufer innen mit einem Entstörungswiderstand ausgestattet, der aber die Spannung nicht herabsetzt. Verantwortlich für die Hochspannung ist die Zündspule, die diese Energie hervorbringt und in einem Magnetfeld abspeichert. Über die Kontakte wird diese Energie auf den Zündverteilerläufer und der Verteilerwelle übertragen. Durch die Übertragung entschwindet das Magnetfeld aus der Spule, um über die Verteiler zu den Zündkerzen zu gelangen und dort wieder mittels eines Funkens die Verbrennung im Zylinder zu starten.
Zündverteilerläufer, die dem Verschleiß erlegen sind, sollten immer sofort gewechselt werden. Im Onlineshop bieten wir zu allen Teilen stets günstige Angebote. Dort sollte auch Teile wie Anlasser / Starter, Blinkgeberrelais, Drehknopf, Faltenbalg, Handbremsseil etc. nicht unbeachtet bleiben.
Zündverteilerläufer: Am meisten gekauft
- Material: Polyester
- Durchmesser Aufnahme [mm]: 7,9
- Zündverteiler/-läufer: entstört, 1 kOhm
- Zustand: Brandneu
- Herstellereinschränkung: BOSCH
- Widerstand [kOhm]: 1
- Länge [mm]: 37
- Zustand: Brandneu
- Herstellereinschränkung: DUCELLIER
- Zündverteiler/-läufer: nicht entstört
- Gewicht [kg]: 0,021
- Zustand: Brandneu
- Widerstand [kOhm]: 1
- Betriebsdrehzahl [1/min]: 0
- Zustand: Brandneu
- Widerstand [kOhm]: 1
- Zustand: Brandneu
- Widerstand [kOhm]: 1
- Betriebsdrehzahl [1/min]: 0
- Zustand: Brandneu
- Herstellereinschränkung: Bosch
- Gewicht [kg]: 0,02584
- Produktreihe: Original Quality
- Zustand: Brandneu
- Herstellereinschränkung: BOSCH
- Zustand: Brandneu