Blinker für wagen
Der Fahrzeugblinker: Die meisten Beschädigungen und die Anzeichen dafür
- Der Fahrzeugblinker ist durchgebrannt.
- Es lässt sich der Blinker nicht mehr einschalten.
- Im Armaturenbrett blinkt die entsprechende Kontrollleuchte immer öfter als es notwendig wäre.
- Die Fahrzeug-Kontakte sind oxidiert oder haben einen Kurzschluss.
- Das Fahrzeug-Licht des Blinkers ist etwas schwächer geworden.
- Der Fahrzeug-Blinker leuchten mehr als 60 x pro Minute.
- Es werden ein oder auch beide Blinker nicht mehr aktiviert.
- Das entsprechende Blinklicht leuchtet ohne das es dabei blinkt.
- Die Fahrzeug-Relais haben aufgegeben.
- Die Fahrzeugblinker arbeiten nicht mehr in einem normalen Modus oder auch nicht beim Aktivieren der Warnblinkanlage.
- Vom Fahrzeug-Relais sind merkwürdige Klicks zu hören.
- Auf einer Seite des Fahrzeugs fallen die Blinker (vorne und hinten) aus. In manchen Fällen versagt auch die komplette Beleuchtung des Autos.
Das Auswechseln und auch die Reparatur des Blinkers
Ein defektes Fahrzeug-Bauteil kann von Ihnen selbst repariert werden, indem man die oxidieren Fahrzeug-Kontakte säubert. Sollte einer der Fahrzeug-Glühbirnen durchgebrannt sein, dann sollten Sie diese einmal ersetzen. Die Fahrzeug-Lampe des vorderen Fahrzeug-Blinkers kann auf die folgende Art gewechselt werden:
- Trennen Sie im Fahrzeug-Motorraum erst einmal die Fahrzeug-Federstifte, die den Blinker mit dem Fahrzeug-Scheinwerfer verbindet.
- Entfernen Sie dann die Fahrzeug-Befestigungen des entsprechenden Kunststoffgehäuses und demontieren Sie das dann.
- Trennen Sie die Fahrzeug-Linsen und nehmen Sie die Glühlampe heraus. Installieren Sie dann eine aktuelle Lampe und bauen Sie dann alle anderen Bauteile in der umgekehrten Reihenfolge wieder ein.
Die Fahrzeugblinker an der Seite können mit den aufgeführten Arbeitsschritten ersetzt werden:
- Lösen Sie den Fahrzeug-Blinker vom Gehäuse mit der Unterstützung des dafür bestimmten Lochs und heben Sie dieses dann an, damit Sie einen Zugriff auf die Fahrzeug-Glühlampe bekommen.
- Drehen Sie dann den Fahrzeug-Bajonettverschluss gegen den Uhrzeigersinn, damit die beschädigten Glühlampen gelöster werden können. Installieren Sie eine aktuelle Fahrzeug-Glühlampe in den entsprechenden Sockel ein und bringen Sie dann das Fahrzeug-Kunststoffgehäuse wieder an.
Sollten Sie die Fahrzeug-Glühlampe beim hinteren Fahrzeug-Blinker austauschen wollen, dann führen Sie die folgen Arbeitsschritte aus:
- Trennen Sie die Fahrzeug-Schrauben, die das Gehäuse dieses Kfz-Bauteils beim Kofferraum halten, nehmen Sie daraufhin das Fahrzeug-Bauteil heraus.
- Entfernen Sie alle anderen Anschlüsse.
- Nun entnehmen Sie den Fahrzeug-Lampensockel aus dem Fahrzeug-Gehäuse und lösen Sie die beschädigte Fahrzeug-Glühlampe. Nach dem Einbau des nun korrekt arbeitenden Ersatz-Bauteils, können Sie alles wieder einbauen.
Die unterschiedlichen Fahrzeugarten benötigen evtl. unterschiedliche Arbeitsabläufe bei diesem Verfahren, aus diesem Grund sollten Sie vorab einmal die technischen Daten Ihres Fahrzeugs genau betrachten. Sollten Sie die LED-Leuchtmittel installieren wollen, dann müssen Sie die entsprechende Polarität beachten und auch deren richtige Funktion prüfen. Wenn diese nach der Installation nicht richtig arbeiten sollte, dann drehen Sie es einmal um 180 Grad.
In manchen Situationen müssen Sie den Fahrzeug-Blinker bei der aufgeführten Montage ersetzen: Dies gilt vor allem dann, wenn die Fahrzeug-Anschlüsse nicht mehr regulär arbeiten oder aber der Fahrzeug-Reflektor defekt ist. Dieser genannte Ablauf ist meistens problemlos umzusetzen und differenziert sich nur darin, dass Sie die Fahrzeug-Befestigungen entfernen, bevor Sie das Fahrzeug-Bauteil herausnehmen.

Blinker Info
Eine Blinkleuchte ist an einem PKW ohne Anhänger an den Seiten vorne und hinten anzubringen und kann im Set beim Hauptscheinwerfer untergebracht sein. Auch einzelne Gehäuse für Blinker sind üblich. Die StVO bestimmt lediglich, dass die Farbe gelb sein muss und die Blinkleuchte während einer Minute 60 bis 120 mal blinken muss, wenn der Blinker betätigt wurde. Der Fahrer wird durch eine blinkende Kontrollleuchte und ein rhythmisches Klicken erkennen, dass die Blinkleuchten intakt sind. Wenn das Blinkgeberrelais ein sehr schnelles Blinken und Klicken auslöst, ist die Watt Zahl der Blinkleuchten geringer. Dies geschieht, wenn eine Blinkleuchte ausfällt, oder es wurden Blinkleuchten eingebaut, die zu niedrig dimensioniert sind.
Doch ist die Blinkleuchte nicht nur für die Richtungsanzeige verantwortlich. Sie wird auch benutzt, wenn die Warnblinker eingeschaltet werden. Es handelt sich um dieselben Blinkleuchten, die dann über das Blinkgeberrelais gleich geschaltet werden. Wenn eine Leuchte ausfällt, wird sehr häufig die Leuchte auf der gegenüberliegenden Seite auch sehr bald defekt sein.
Es ist daher ratsam, immer einige Blinkleuchte auf Vorrat im Fahrzeug mitzuführen. Im Handschuhfach werden sie kaum Platz beanspruchen und immer griffbereit sein. Der Austausch ist einfach und nimmt kaum Zeit in Anspruch. Unter der Motorhaube sind im vorderen Bereich der Kotflügel die Zugänge leicht auszumachen. Im Kofferraum liegen die Zugänge unter der seitlichen Abdeckung am unteren Ende der Kofferraumklappe. Nur wenn die Blinkleuchte nicht Teil des Sets des Hauptscheinwerfers und der Heckleuchte ist, muss der Zugang gesucht werden, der aber nicht in weiter Entfernung liegen kann.
Die Blinkleuchte verschleißt schneller als andere Teile, ist aber nicht sehr kostenintensiv. Sie auswechseln zu lassen wird immer gegen ein Entgelt möglich sein, welches sich gespart werden kann, da zum Austausch kaum handwerkliche Fähigkeiten benötigt werden. In unserem Onlineshop bieten Blinkleuchte und alle anderen Teile, wie Nockenwelle, Ölfilter, Ölwanne, Querlenker, Radhaus etc., immer günstig an und liefern prompt und zuverlässig.
Blinker: Am meisten gekauft
- Einbauposition: Außenspiegel links
- Farbe: weiß
- Leuchten-Bauart: LED
- Zustand: Brandneu
- Montageart: Schraubanschluss, Anbau
- Befestigungsart: für waagerechte Befestigung, für senkrechte Befestigung
- Leuchten-Bauart: Halogen
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne links, vorne rechts, seitlicher Einbau
- Farbe: glasklar
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Außenspiegel rechts
- Farbe: weiß
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Außenspiegel rechts
- Links-/Rechtslenker: für Linkslenker, für Rechtslenker
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne links, vorne rechts, seitlicher Einbau
- Farbe: weiß
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: seitlicher Einbau
- Farbe: weiß
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: vorne links, vorne rechts, seitlicher Einbau
- Farbe: glasklar
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: ohne Lampenträger, ohne Glühlampe
- Zustand: Brandneu