Kurbelwellensensor für wagen

Die Fahrzeug-Positionssensoren für die Kurbel- sowie Nockenwelle: Die meisten Beschädigungen und auch die Anzeichen

  1. Der Verschleiß der innenliegenden Fahrzeug-Schaltkreise oder der Stecker des Fahrzeug-Nockenwellensensors.
    • Bei einem bestimmten Gang kann das Getriebe blockieren. Erst ein wiederholter Neustart des Fahrzeug-Motors garantiert wieder einen reibungslosen Arbeitsbetrieb.
    • Bei der Autofahrt minimiert sich die Fahrgeschwindigkeit des Autos plötzlich und das Fahrzeug fährt dabei dann nur unter Ruckeln weiter. Dies geschieht, sollte der Fahrzeug-Nockenwellensensor bei der Autofahrt ausfallen.
    • Der Fahrzeug-Motor geht immer wieder aus.
    • Das Auto verliert die Fähigkeit, etwas zu beschleunigen. Es gibt entsprechende Schläge bei der Abgasanlage.
    • Der Fahrzeug-Motor lässt sich nicht starten.
  2. Ein mechanischer Schaden des Fahrzeug-Kurbelwellenpositionssensors oder bei der Wicklung gibt es keinen Widerstand.
    • Die entsprechende Beschleunigung ist recht schlecht.
    • Die Motorleistung hat abgenommen.
    • Der Fahrzeug-Motor hat keine stabile Leerlaufzahl oder dieser liegt nicht mehr im normalen Wert.
    • Beim Motor gibt es Fehlzündungen.
    • Bei der Autofahrt verändert sich die Fahrzeug-Motordrehzahl recht plötzlich (es steigt oder es fällt).

Der Ersatz des Personen-Sensors für die Kurbel- sowie Nockenwelle

Sollte eine entsprechende Untersuchung des Problems aufzeigen, dass es eine Beschädigung bei den Positionssensoren der Kurbel- sowie Nockenwelle gibt, dann muss dieser ersetzt werden, da keine Reparatur machbar ist. Dieser Prozess des Austausches für die beiden Sensoren beim Fahrzeug ist sich recht ähnlich, da diese sich nur bei der Position unterscheiden. Der entsprechende Positionssensor für die Fahrzeug-Nockenwelle hat seinen Platz auf dem Fahrzeug-Zylinderkopf-Block und der gegebene Kurbelwellensensor ist unterhalb der Fahrzeug-Motoraufhängung installiert. In der Regel ist es recht einfach, an diese Fahrzeug-Bauteile heran zu kommen. Nur bei einigen Fahrzeugmodellen gibt es einige kleine Besonderheiten beim entsprechenden Ablauf des Ersatzes der Fahrzeug-Positionssensoren für die Kurbel- sowie die Nockenwellen: Somit ist es vielleicht erforderlich, dass der Fahrzeugmotor zum Teil demontiert werden muss und Sie die entsprechenden Abstände der Fahrzeug-Bauteile dabei genau beachten müssen. Wenden Sie sich daher an eine Autowerkstatt, die diesen Austausch vornehmen können.

Kurbelwellensensor & Nockenwellensensor Info

Innerhalb eines Magnetfeldes wird elektrische Spannung produziert, die aus einer Bewegung stammt. Dieses Prinzip geht auf die Zeit vor der Serienproduktion von PKWs zurück und endete in der Erforschung des Impulsgebers durch den Physiker Faraday im Jahre 1831. Die Erkenntnis, dass sich Bewegungen durch Messungen im Magnetfeld erkennen lassen, hat ermöglicht, dass etwa an der Kurbelwelle mit dem Impulsgeber deren Winkelstellung und Drehzahl bestimmt werden kann. Dies ist auch auf andere Bereiche übertragbar. Es lassen sich Aussagen treffen in welcher Stellung sich die Drosselklappe befindet und welchen Lenkwinkel sie aufweist. Die erhaltenen Impulse sind durch Induktionen ausgelöst. Daher ist der Impulsgeber auch unter den Namen Induktivgeber sowie Induktionsgeber zu finden.

Alle Teile, die eine Bewegung ausüben sind daher interessant, um einen Impulsgeber zu erhalten, um stets genaue Daten über die betreffenden Teile zu erhalten. Im Auto sind dies die Zündspule, das Zahnrad, die Räder, Wellen etc. Als Sensor ermittelt der Impulsgeber dann die Drehmomente und die jeweilige Stellung eines Teils.

Für die Steuergeräte in der Motorsteuerung sind damit sehr genaue Daten verfügbar. Die Exaktheit lässt sich an einem Zahnrad verdeutlichen. Wenn sich das Rad an einer Magnetspule dreht, so kann der Impulsgeber messen, ob in einer bestimmten Stellung gerade ein Zahn des Rades oder eine Lücke zwischen zwei Zähnen befindet. Es wird jeweils eine andere Spannung zu messen sein. Für die Verbrennung im Motor bedeutet dies, dass immer die genaue Menge an Kraftstoff verbrannt wird, die sich aus der Messung des Impulsgeber ergibt, welcher die Drehzahl ermittelt und somit die benötigte Energie berechnet werden kann.

Die enorme Bedeutung der Impulsgeber hat nicht nur ihren Einsatz gesichert, sondern sie auch als unverzichtbar werden lassen. Wenn der Motor einmal ohne Informationen durch den Impulsgeber bleibt, wird keine Rechnung erstellt und der Motor ausgeschaltet. Im Onlineshop finden sich zum Wechsel immer günstige Teile, wie Sie auch Innenraumfilter, Gelenkwelle, Pendelstütze, Schlussleuchte, Stabilisator etc. beachten sollten.

Kurbelwellensensor & Nockenwellensensor: Am meisten gekauft

RIDEX Kurbelwellensensor
Artikelnummer : 833C0004
Details
Kaufen Kurbelwellensensor 833C0004 zu einem günstigen Preis
7,45 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Kabel, für Kurbelwelle
  • Anzahl der Steckkontakte: 3
  • Kabellänge [mm]: 585
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Kurbelwellensensor
Artikelnummer : 833C0035
Details
Kaufen Kurbelwellensensor 833C0035 zu einem günstigen Preis
9,93 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Anschlussanzahl: 2
  • Farbe: schwarz
  • Höhe [mm]: 24
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Kurbelwellensensor
Artikelnummer : 833C0039
Details
Kaufen Kurbelwellensensor 833C0039 zu einem günstigen Preis
13,14 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel, mit Dichtring
  • Anschlussanzahl: 3
  • Sensorart: Hallsensor
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Kurbelwellensensor
Artikelnummer : 833C0208
Details
Kaufen Kurbelwellensensor 833C0208 zu einem günstigen Preis
13,20 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Anschlussanzahl: 3
  • Länge [mm]: 505
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Kurbelwellensensor
Artikelnummer : 833C0003
Details
Kaufen Kurbelwellensensor 833C0003 zu einem günstigen Preis
13,78 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring
  • Anzahl der Steckkontakte: 3
  • Kabellänge [mm]: 430
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Kurbelwellensensor
Artikelnummer : 833C0092
Details
Kaufen Kurbelwellensensor 833C0092 zu einem günstigen Preis
14,01 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Anzahl der Steckkontakte: 3
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Kabel, mit Schraube
  • Steckergehäuseform: D-Form
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Kurbelwellensensor
Artikelnummer : 833C0038
Details
Kaufen Kurbelwellensensor 833C0038 zu einem günstigen Preis
14,87 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Kabellänge [mm]: 560
  • Anschlussanzahl: 3
  • Spannung [V]: 12
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details
RIDEX Kurbelwellensensor
Artikelnummer : 833C0102
Details
Kaufen Kurbelwellensensor 833C0102 zu einem günstigen Preis
15,88 €
(Preis pro Stück)
inkl. 20% MwSt., zzgl, Versandkosten
  • Anzahl der Steckkontakte: 2
  • Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: für Kurbelwelle, ohne Kabel
  • Einbauposition: schwungscheibenseitig
  • Zustand: Brandneu
Auf Lager
Details