Radnabe für wagen
Die Fahrzeug-Radnabe: Der meist auftretende Defekt und die Zeichen
- Die Beschädigung des Fahrzeug-Lagers.
- Eine zu hohe Erwärmung der Fahrzeug-Radscheibe.
- Beim Geradeausfahren, ist ein Brummen beim Rad wahrzunehmen.
- Bei der Fahrzeug-Karosserie gibt es messbare Vibrationen an der Fahrzeugseite des beschädigten Lagers.
- Das Fahrzeug-Rad klemmt ein wenig (das kann passieren, wenn ein Lager bei der Autofahrt bricht).
- Die Verformung des Fahrzeug-Gehäuses.
- Beim entsprechenden Wackeln beim Rad kann ein zu großes Spiel festgestellt werden.
- Bei einer Fahrzeugachse gibt es eine nicht gleichmäßige Reifenabnutzung.
- Das Fahrzeug-Rad wackelt ein wenig, was auch beim Lenkrad spürbar ist.
- Es sind sichtbare Fahrzeug-Lecks entstanden, aus denen das Fahrzeug-Schmiermittel dringt.
- Die entsprechenden Befestigungen haben sich etwas gelöst.
- Es verändert sich die Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
- Aus der Nähe der Radaufhängung dringt ein klopfendes Geräusch.
- Es sind im Fahrzeuginnenraum Schwingungen wahrzunehmen.
Der Austausch oder auch die Reparatur der Fahrzeug-Radnabe
Diese Bauteile können nur dann repariert werden, wenn das entstandene Problem aufgrund eines defekten Lagers entstanden ist. Damit ein Ersatz vorgenommen werden kann, müssen Sie das Auto mit einem entsprechenden Wagenheber hochheben, das vorhandene Fahrzeug-Rad anheben, danach die Nabe abbauen und das entsprechende Lager austauschen. Diese Arbeiten benötigen ganz besondere Kenntnisse, aus diesem Grunde sollten Sie damit zu einem Fahrzeug-Spezialisten gehen.
Wenn das Fahrzeug-Nabengehäuse defekt ist, dann muss dieses komplett ausgetauscht werden. Dies kann von Ihnen selbst umgesetzt werden. Halten Sie sich dafür an die folgenden Arbeitsschritte, damit Sie dieses Bauteil ersetzen können:
- Heben Sie zuerst einmal das Fahrzeug auf einer entsprechenden Hebebühne an, nachdem Sie vorher die Fahrzeug-Radbolzen oder auch die Befestigungsmuttern der Fahrzeug-Räder gelöst sowie auch Unterlegkeile montiert haben.
- Drehen Sie nun die Fahrzeug-Bolzen oder auch Muttern, die das Rad einmal festhalten, komplett heraus und lösen Sie diese dann.
- Nun verbinden Sie es, damit sich das Fahrzeug-Rad einmal weiterhin drehen kann und trennen Sie die CV-Gelenkmutter dementsprechend.
- Lösen Sie den Fahrzeug-Bremssattel ohne ihn dabei vorher vom Fahrzeug-Bremssystem zu lösen. Nehmen Sie dann die Fahrzeug-Bremsscheibe heraus.
- Danach müssen Sie alle weiteren Schrauben herausnehmen, die die Nabe am Fahrzeug-Achsschenkel festhält, und lösen Sie dann die beschädigten Bauteile.
- Säubern Sie alle Zeichen von Korrosion beim Fahrzeug-Achsschenkel, fetten Sie diesen Arbeitsbereich und auch alle entsprechenden Schrauben mit einem Graphitschmiermittel ein.
- Installieren Sie danach das neue Bauteil und montieren Sie alle weiteren Fahrzeug-Bauteile in der umgekehrten Reihenfolge wieder ein.

Radnabe Info
Die Radnabe ist ein kleines aber äußerst bedeutsames Teil der Radaufhängung. Sie verbindet das Rad, die Antriebswelle und die Bremsscheibe und sitzt selbst in der inneren Mitte des Rades. Entsprechend robust und stabil muss eine Radnabe gefertigt sein. Gusseisen oder Stahl werden auch heute noch herangezogen, was aber auch bedingt, dass eine Radnabe durch Korrosion bedroht wird. Daher sollte beim Austausch darauf geachtet werden, dass geschmiedete Teile die haltbarsten sind. Doch nach einem Unfall, bei dem die Räder in Mitleidenschaft gezogen worden sind, ist auf die Radnaben besonders zu achten. Bei der kleinsten Beschädigung ist ein Wechsel vorzunehmen, da eine gebrochen Radnabe dazu führen kann, dass sich ein Rad während der Fahrt löst.
Eine Radnabe, die einen Riss oder andere Defekte aufweist, wird schnell brechen können und ist daher vorsorglich auszuwechseln. Ohne intakte Radaufhängung und somit eine intakte Radnabe ist jedes Rad äußerst gefährdet. Eine Reparatur wird daher kaum durchgeführt, da die Sicherheit im Straßenverkehr nicht garantiert werden kann.
Ebenso ist vom Erwerb gebrauchter Radnaben Abstand zu nehmen. Einen PKW noch sicher zum Stehen zu bringen, bei dem eine Radnabe gebrochen ist und der ein Rad verloren hat, ist nicht immer möglich. Schwere Unfälle sind dann eher wahrscheinlich, die auch Personenschäden beinhalten werden. Da die Radnabe sehr robust produziert wird, wird ein Defekt durch Verschleiß sehr selten auftreten. Störungen werden fast immer durch Unfälle verursacht.
Der Austausch einer Radnabe ist mit einfachem Werkzeug möglich. Es müssen lediglich nach entferntem Rad die Radabdeckkappe, die Sicherungslasche und die Nutmutter entfernt werden. Nur letzteres Teil kann ohne einen speziellen Schlüssel kaum gelöst werden. Auch ist die Radnabe zu fixieren, um zu verhindern, dass sich die Gelenkwelle drehen kann. Die Teile bieten wir in unserem Onlineshop alle günstig an und liefern für alle Modelle schnell. Im Shop warten auch weitere Teile günstig wie Federbein, Hauptbremszylinder, Kraftstoffbehälter, Nockenwelle, Pendelstütze etc.
Radnabe: Am meisten gekauft
- Einbauposition: Hinterachse beidseitig
- Höhe 1 [mm]: 37
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne ABS-Sensorring
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse beidseitig
- Innendurchmesser [mm]: 38
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem magnetischen Sensorring
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Hinterachse beidseitig
- Höhe 1 [mm]: 63,6
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit ABS-Sensorring
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Vorderachse beidseitig, Hinterachse beidseitig
- Innendurchmesser [mm]: 61
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem ABS-Sensor
- Zustand: Brandneu
- Einbauposition: Hinterachse
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Fettkappe
- Brems-/Fahrdynamik: für Fahrzeuge mit ABS
- Zustand: Brandneu
- Höhe 1 [mm]: 48,44
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem magnetischen Sensorring
- Durchmesser [mm]: 80, 136,3
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 32
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem ABS-Sensor
- Breite [mm]: 69
- Zustand: Brandneu
- Innendurchmesser [mm]: 61
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit integriertem ABS-Sensor, ohne Flansch
- Breite [mm]: 40,5
- Zustand: Brandneu